Coaching

01
Coaching
02
Was ist überhaupt Coaching?
03
Und was ist systemisches Coaching?
04
Meine Grundhaltung als Coach
05
Wann ist systemisches Coaching sinnvoll?

Profitieren Sie von unserer Expertise.

Foto: Wann ist systemisches Coaching sinnvoll?
Sprechblase aus dem Logo

Coaching

Systemisches Business Coaching gibt Ihnen die Impulse, die Sie benötigen, um nachhaltige und strategisch wertvolle Lösungen zu entwickeln, die Ihren beruflichen Erfolg und Ihre Zufriedenheit erhöhen. 

Profitieren Sie von einer Auswahl an Methoden und Coachingtools, durch die Sie neue Perspektiven entwickeln. Ein individuelles, auf Ihr Thema perfekt zugeschnittenes Coaching sichert Ihren maximalen Erfolg bei der Erreichung Ihrer Ziele.
Sprechblase aus dem Logo

Was ist überhaupt Coaching?

Das Wort „Coach“ bedeutet im englischen „Kutsche“. 
Metaphorisch gesprochen ist der Coach demnach der Kutscher, der den Fahrgast von A nach B bringt. 
Der Fahrgast ist in diesem Fall der Coachee, der dem Kutscher das Ziel seiner Reise nennt und dieser ihn aufgrund seiner hervorragenden Ortskenntnisse an sein Ziel begleitet. Gleichzeitig bietet er dem Fahrgast einen geschützten Raum.

Grundvoraussetzung für ein Coaching sind Freiwilligkeit, gegenseitige Akzeptanz, Offenheit und Veränderungsbereitschaft.
Sprechblase aus dem Logo

Und was ist systemisches Coaching?

Wir betrachten immer das gesamte soziale System, in dem Sie leben und agieren, um Wirkungszusammenhänge zu erkennen und daraus mögliche Handlungsfelder zu identifizieren. 
Systemisches Business Coaching ist ein methodisch strukturiertes Gespräch, was Sie weiterbringt.

Systemisches Coaching geht davon aus, dass Sie die Lösung und das Wissen für Ihre Themen schon in sich tragen. 
Sie sind Experte Ihrer selbst und bringen schon alles mit. 
Manchmal braucht es nur einen Anstoß, manchmal ein wenig Begleitung oder jemanden, der einen konfrontiert und herausfordert.
Wir finden heraus, was individuell zu Ihnen passt und Sie aktivieren Ressourcen, um selbstorganisiert Herausforderungen zu meistern und Ziele zu erreichen. 
Durch Selbstreflexion entwickeln Sie neue Perspektiven und Strategien und erweitern Ihre Handlungsoptionen.

Ein erfolgreiches Coaching ist interaktiv und lebt von der Zusammenarbeit von Coach und Coachee. 
Dabei werden Blickwinkel offengelegt und reflektiert. 
Systemische Fragetechniken helfen, wenn es um die Klärung komplexer Zusammenhänge geht. 
Das Ziel des Coachings besteht nicht darin, den Input von Experten umzusetzen, sondern ermutigt den Coachee, seine eigenen Lösungen zu entwickeln. 
Der Coach selbst bleibt in diesem Prozess neutral und verfolgt keine eigenen Ziele.
Sprechblase aus dem Logo

Meine Grundhaltung als Coach

Ich bin offen und neugierig, interessiert an Ihnen und dazu immer bewertungsfrei. 
Als Coach bin ich ein unvoreingenommener und ehrlicher Sparringspartner und Prozessbegleiter auf Augenhöhe. 
Ich biete Ihnen einen vertraulichen Rahmen, in dem Sie im Dialog mit mir alles an- und aussprechen können, mit dem Ziel der persönlichen Entwicklung und Potentialentfaltung.
Sprechblase aus dem Logo

Wann ist systemisches Coaching sinnvoll?

  • Sie haben ein konkretes Thema, was Sie (schon lange) beschäftigt
  • Sie haben ein Ziel, was Sie gerne erreichen möchten, wissen aber nicht wie
  • Sie möchten sich verändern – wo soll die Reise hingehen?
  • Sie stehen vor einer wichtigen Entscheidung, beruflich oder privat
  • Sie stecken mitten in einer Krise
  • Sie wünschen sich eine verbesserte Work-Life-Balance
  • Sie möchten Ihr Selbst- und Zeitmanagement verbessern
  • Sie wollen einen Konflikt lösen, sehen aber nur das Problem und nicht die Lösung
  • Sie wollen ein herausforderndes Gespräch vorbereiten
  • Sie wollen Ihre Führungsrolle reflektieren und Ihr Kompetenzportfolio ausbauen
  • Sie möchten Ihr Wohlbefinden steigern: verbesserter Umgang mit Stress, Abbau von Ängsten, Zunahme von Gelassenheit und positiver Energie

Lassen Sie
uns reden

Wir möchten Sie zu einem Kennenlerngespräch einladen.

Wir freuen uns auf Sie!

Lernen wir uns kennen
Logo Dialog Inspiration

Ihr Kontakt zu uns

Dialog Inspiration: Tanja Hofmeister

Tanja Hofmeister

Dialog Inspiration: Isabel Mihlan

Isabel Mihlan